-
1945 / 1946
Die Gründung der Dorffasnacht erfolgte im Jahr 1945. Die treibende Kraft für eine Fasnacht in Biberist war Willi Begert, Wirt vom Gasthof St. Urs.
WEITERLESEN -
1948
Im Jahr 1948 erschien die Biberister Fasnachtszeitung "Dr Ämmeschnmägg" zumPreis von 80 Rappen pro Zeitung.
WEITERLESEN -
1959
Das neu geschaffene Wappentier der Dorffasnacht, der Ämmeschnägg, thronte am Umzug als Gipsmodell auf einem Brügiwagen.
WEITERLESEN -
1959
Der Ämmeschnägg suchte eine Herberge für die Zeit nach der Fasnacht. In Robert David fand er seinen ersten Herbergsvater.
WEITERLESEN -
1960
25 Jahre Dorffasnacht Biberist. Ein stilisierter Ämmeschnägge wurde dem Kindergarten Bleichematt übergeben.
WEITERLESEN -
1966
Die ersten geprägten Fasnachtsplaketten hielten Einzug in die Dorffasnacht und zwar in Gold, Silber und Bronze.
WEITERLESEN -
1967
Im Pisonistübli vom Gasthof St. Urs wurde die heutige Biber-Zunft durch drei Herbergsväter gegründet.
WEITERLESEN -
1968
Es fand kein Umzug statt. Das Fasnachtsmotto hiess "Es rollt". Ein Motto, das auf einer lustigen Wahrheit beruht.
WEITERLESEN -
1971
Sechs ehemalige Mitglieder des Fasnachtskomitee gründeten die Schnägge-Zunft Biberist.
WEITERLESEN -
1973
Die Schnägge-Zunft erschien am Umzug mit dem legendären Schnägge-Schiff "Hofnar"
WEITERLESEN -
1975
30 Jahre Dorffasnacht Biberist. Am Schmutzigen Donnerstag, 6. Februar 1975 fand die erste Amtsenthebung mit Ammann Alois Zuber statt.
WEITERLESEN -
1981
Die Schnägge-Zunft wurde 10-jährig.
Siehe Navigation Jubiläen.
Neu wurde nebst den üblichen Gold- und Silberplaketten die Vorstandsplakette und die Gönnerplakette eingeführt.
WEITERLESEN -
1991
20 Jahre Schnägge-Zunft. Auch die 700-jährige Eidgenossenschaft konnte jubilieren und der Gasthof St. Urs wurde 200 Jahre alt.
WEITERLESEN -
1995
50 Jahre Dorffasnacht. Die Schnägge-Zunft schenkte der Dorffasnacht am Hilari eine Laterne. Einweihung des Schnägge-Stein beim Coop.
WEITERLESEN -
Jahr 2022
Jubiläumsausflug der Schnägge-Zunft ins Omega Museum in Biel.
WEITERLESEN